Hinweis zu Corona

Liebe Patientinnen und Patienten,

Sie und Ihre Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Daher haben wir nach Abwägung aller Optionen entschieden, die Praxis weiter für Sie geöffnet zu lassen. Sollte sich daran etwas ändern, erfahren Sie es an dieser Stelle.

Damit wir Ihnen auch zu Zeiten des Corona Virus fachkundig helfen können, müssen wir verantwortungsvoll handeln. Das hat folgende Veränderungen in unserem Arbeitsalltag zur Folge – bitte nicht persönlich nehmen:

  • Wir geben Ihnen nicht die Hand
  • Wir tragen Handschuhe
  • Wir halten (wo möglich) Abstand
  • Wir haben die Termine ausgedünnt, so halten sich weniger Menschen gleichzeitig bei uns auf
  • Wir haben den Sitzabstand im Wartezimmer vergrößert

Wir bitten zudem auch Sie folgende Maßnahmen zu beachten:

  • Bleiben Sie zuhause, wenn Sie Kontakt zu Personen aus Risikogebieten hatten oder selber in einem der Gebiete waren
  • Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bei Anzeichen einer möglichen Infektion (Trockener Husten, Fieber, Geschmacklosigkeit, Kurzatmigkeit, Atemnot)
  • Kommen Sie bitte ohne Begleitpersonen in unsere Praxis, falls dies möglich ist
  • Beachten Sie die Empfehlungen des RKI (Robert-Koch-Institut)

Nur wenn wir uns alle an gewisse Regelungen halten und Verantwortung für uns und für unsere Mitmenschen übernehmen, lässt sich eine Überlastung unseres Gesundheitssystems verhindern.

Ihr 360°Kribus Augenärzte-Team

Aktuelle Informationen zur Infektionslage können Sie hier einsehen.

Virenfreie Praxis

BEI UNS WARTEN SIE SICHER!

Überall dort, wo sich viele Personen aufhalten und hoher Durchgangsverkehr herrscht, sammeln sich pathogene Aerosole in der Raumluft und werden durch die natürliche Luftzirkulation verwirbelt. Hier steigt das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus deutlich. Um dem zu begegnen, haben wir unseren Wartebereich mit dem VIROBUSTER ausgestattet.

Der VIROBUSTER funktioniert durch den reinen Einsatz von UV-C-Licht und verzichtet auf erneuerungsbedürftige HEPA – Filter oder gefährliche Zusatztechnologien, wie Plasma (Ozon) und garantiert somit eine emissionsfreie Lösung.

Die Vorteile für Sie:

  • Der VIROBUSTER bekämpft 99,99% aller Viren, Keime, Allergene und Bakterien
  • Er ist 100 % emissionsfrei und frei von chemischen Zusatzstoffen
  • Hervorragende Luftqualität durch Downflow Zirkulation
  • Kein kalter Warteraum mehr!
  • Das Lüften im Winter können wir durch den VIROBUSTER minimieren

Ihr 360°Kribus Augenärzte -Team

AA

Sie haben Fragen zu uns oder zum Thema Augenheilkunde und erreichen uns nicht persönlich? Dann schauen Sie doch mal in unsere „Frequently asked questions“. Möglicherweise können wir Ihnen schon so weiterhelfen.

Fragen zu meinem bevorstehenden Termin:

Was muss ich zu meinem ersten Termin mitbringen?

Bitte bringen Sie eine kurze Übersicht über Ihre bisherigen Augenbehandlungen mit. Die Beantwortung folgender Fragen ist dabei von Interesse für uns:

  • Sind bereits Operationen oder Laserbehandlungen durchgeführt worden?
  • Haben Sie als Kind geschielt?
  • Wann haben Sie Ihre allererste Brille bekommen?
  • Hatten Sie schon immer ein deutlich besseres Auge?
  • Wurde schon einmal der Grüne Star diagnostiziert?
  • Müssen Sie regelmäßig Tropfen für die Augen verwenden?

Soll ich meine Brille mitbringen?

Ja, bitte bringen Sie alle Brillen mit die Sie im Alltag verwenden. Egal ob zum Autofahren, im Büro oder nur zum Lesen. Die Brillen werden von uns vermessen und die Daten werden gespeichert.

Kann ich meine Kontaktlinsen anlassen?

Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welche Untersuchung gemacht wird:

  • Für einen kurzen Augen-Check können Sie die Kontaktlinsen auch während der Untersuchung weiterhin tragen.
  • Möchten Sie Ihre Brillenwerte neue bestimmt lassen, sollten Sie vor Ihrem Termin mindestens 3 Tage keine weichen und 2 Wochen keine formstabilen (harten) Kontaktlinsen tragen.
  • Im Falle, dass Sie eine Brille nur für abends benötigen, reicht es aus, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen erst bei uns in der Praxis entnehmen. Nach 15 Minuten können wir dann die Brillenbestimmung vornehmen.

Muss ich meine Medikamente mitbringen?

Es genügt, wenn Sie einen Plan der von Ihnen zur Zeit eingenommenen Medikamente mitbringen.

Wieviel Wartezeit sollte ich einplanen?

Die hängt ganz von den benötigten und durchgeführten Untersuchungen ab. Es wird so sein, dass Ihr Auge an verschiedenen Geräten vermessen wird. Die wirkliche Wartezeit im Wartezimmer versuchen wir natürlich so kurz wie möglich zu halten.

Termin absagen, wenn ich kurzfristig verhindert bin?

Bitte sagen Sie einen Termin den Sie nicht wahrnehmen können immer ab! So können Notfallpatienten und kurzfristige Terminanfragen besser koordiniert und eingeplant werden.

Fragen zur Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Kann ich mit dem Auto kommen?

Normalerweise dürfen Sie mit dem Auto kommen und auch nach der Behandlung noch Auto fahren. Für bestimmte Untersuchungen ist es allerdings erforderlich, dass die Pupille erweitert wird. Wenn die Pupille erweitert ist, ist eine Teilnahme am Straßenverkehr nicht gestattet. Darüber werden Sie aber in der Regel bei der Terminvereinbarung informiert.

Wie sind die Parkmöglichkeiten?

Es gibt ausreichende gebührenpflichtige Parkplätze sowohl im Parkhaus, als auch direkt vor der Praxis oder einem großen angrenzenden Parkplatz. Auf unserer Kontaktseite finden Sie eine Karte, auf der die verschiedenen Parkmöglichkeiten abgebildet sind.

Wann sollte ich besser nicht mit dem Auto kommen?

Wenn eine Erweiterung der Pupille, eine operative Behandlung oder Laserbehandlung ansteht kommen Sie besser nicht mit dem Auto, ggf. sogar in Begleitung.

Kann ich die Praxis mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?

Ja, sowohl die Straßenbahnlinie 1, als auch ein Bus halten in fußläufiger Entfernung zur Praxis. Weitere Informationen zum Thema ÖPNV finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Wie lange sollte ich nach der Netzhautkontrolle kein Auto fahren?

In der Regel ca. 4 Stunden. Wir können auf Wunsch jedoch Tropfen verabreichen, welche die Weitstellung der Pupille aufheben und den Zeitraum dadurch verkürzen.

Fragen zu Medikamenten & Hilfsmitteln

Können Sie mir eine Apotheke empfehlen?

Eine Apotheke dürfen wir aus Gründen der gebotenen Neutralität nicht empfehlen. Sie finden aber in unmittelbarer Umgebung der Praxis mehrere Apotheken.

Ich habe mein Rezept verlegt. Wie sollte ich vorgehen?

Bitte rufen Sie kurz an oder nutzen Sie unseren Online-Service. Ein neues Rezept ist schnell ausgestellt und kann Ihnen kostenpflichtig zugeschickt oder für eine Abholung bereit gelegt werden.

Wann werden welche Geräte in der Praxis verwendet?

Über die Grundausstattung einer Augenarztpraxis weit hinausgehend verfügen wir unter anderem über folgende apparative Möglichkeiten:

  • Optische Kohärenztomographie von Hornhaut, Sehnerv und Netzhautzentrum/Makula (OCT)
  • Messung der Luteinschutzschichtdicke der Makula (MPS 3)
  • Bestimmung der Sehnervdurchblutung (VECP)
  • Dichtemessung der Augenlinse bei grauem Star (Densitometrie)
  • Ultraweitwinkelkamera für Netzhautaufnahmen und Autofluoreszenz (Daytona, Fa. Optos)
  • Messung von Hornhautdicke und Kammerwinkel im Rahmen der Glaukomdiagnostik (Pachymetrie, Pentacam)
  • Darstellung der Hornhautinnenschicht (Endothelzellmessung)
  • Intensive quantitative und qualitative Tränenfilmdiagnostik (Tearlab, Sirius)
  • Ergänzende Darstellung der sekretproduzierenden Liddrüsen (Meibographie)
  • 3D-Ultraschalldarstellung von Auge und Augenmuskel (Sonographie)

Fragen zum Thema Versicherung & Abrechnung

Benötige ich eine Überweisung?

Eine Überweisung wird für die Terminvereinbarung nicht benötigt.

Kann ich auch als Kassenpatient bei Ihnen behandelt werden?

Natürlich können Sie auch als Kassenpatient einen kurzfristigen Termin bei uns vereinbaren.
Die Abrechnung erfolgt dann direkt mit Ihnen auf Grundlage der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).

Sonstige Fragen

Wann ist mein nächster Vorsorgetermin?

Bitte rufen Sie uns an, oder lassen sie sich für unseren schriftlichen Recall eintragen. Dann informieren wir Sie frühzeitig, wann Ihr nächster Vorsorgetermin ansteht. So sind Sie auf der sicheren Seite keinen Termin zu verpassen.

Wie häufig sollte ich zur Vorsorge erscheinen?

Sollte eine akute oder chronische Grunderkrankung vorliegen, können eine Zeit lang monatliche oder 3-monatliche Kontrollen erforderlich sein. Ab dem 40. Lebensjahr empfehlen wir mindestens alle 2 Jahre eine Kontrolle und ab dem 60. Lebensjahr eine jährliche Kontrolle.

Die Empfehlungen des Bundesverbands der Augenärzte (BVA) finden Sie auf unserer Vorsorge-Seite.

Sollte ich mein Kind auch schon beim Arzt vorstellen?

Wenn dem Kinderarzt bei den Vorsorgeuntersuchungen keine Besonderheiten auffallen, empfehlen wir eine Vorstellung beim Augenarzt mit Vollendung des 1. Lebensjahres. Danach finden die Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von 2 Jahren statt, bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres, da sich in diesem Zeitraum das Sehvermögen verfestigt.

Für wen ist die Sehschule sinnvoll?

In der Sehschule behandeln wir Kinder, schielende Patienten und Patienten mit komplexen Brillenfragestellungen.

Telefonisch erreiche ich Sie nicht – was kann ich tun?

Für diesen Fall haben wir unseren praktischen Rückrufservice entwickelt. Füllen Sie einfach das kurze Formular aus und wählen Sie Ihren gewünschten Rückrufzeitraum aus und wir rufen Sie zurück.

Was kann ich im Notfall außerhalb der Sprechzeiten tun?

Außerhalb der Sprechzeiten erfahren Sie unter der Hotline 116117 welchen Augenarzt in Ihrer Nähe Notdienst hat. Für ganz dringliche Notfälle oder schwere Verletzungen sind die Augenklinik Merheim, die Augenklinik Hohenlind oder die Uniklinik Köln die richtigen Ansprechpartner.

Rückrufservice

Sie haben uns telefonisch nicht erreicht? Dann hinterlassen Sie uns im nachfolgenden Formular einfach Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie zurück.

Rückruf vereinbaren

Wunschtermin

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Über das nachfolgende Formular können Sie ganz einfach Ihren Wunschtermin anfragen.

Wunschtermin anfragen