Hinweis zu Corona

Liebe Patientinnen und Patienten,

Sie und Ihre Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Daher haben wir nach Abwägung aller Optionen entschieden, die Praxis weiter für Sie geöffnet zu lassen. Sollte sich daran etwas ändern, erfahren Sie es an dieser Stelle.

Damit wir Ihnen auch zu Zeiten des Corona Virus fachkundig helfen können, müssen wir verantwortungsvoll handeln. Das hat folgende Veränderungen in unserem Arbeitsalltag zur Folge – bitte nicht persönlich nehmen:

  • Wir geben Ihnen nicht die Hand
  • Wir tragen Handschuhe
  • Wir halten (wo möglich) Abstand
  • Wir haben die Termine ausgedünnt, so halten sich weniger Menschen gleichzeitig bei uns auf
  • Wir haben den Sitzabstand im Wartezimmer vergrößert

Wir bitten zudem auch Sie folgende Maßnahmen zu beachten:

  • Bleiben Sie zuhause, wenn Sie Kontakt zu Personen aus Risikogebieten hatten oder selber in einem der Gebiete waren
  • Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bei Anzeichen einer möglichen Infektion (Trockener Husten, Fieber, Geschmacklosigkeit, Kurzatmigkeit, Atemnot)
  • Kommen Sie bitte ohne Begleitpersonen in unsere Praxis, falls dies möglich ist
  • Beachten Sie die Empfehlungen des RKI (Robert-Koch-Institut)

Nur wenn wir uns alle an gewisse Regelungen halten und Verantwortung für uns und für unsere Mitmenschen übernehmen, lässt sich eine Überlastung unseres Gesundheitssystems verhindern.

Ihr 360°Kribus Augenärzte-Team

Aktuelle Informationen zur Infektionslage können Sie hier einsehen.

Virenfreie Praxis

BEI UNS WARTEN SIE SICHER!

Überall dort, wo sich viele Personen aufhalten und hoher Durchgangsverkehr herrscht, sammeln sich pathogene Aerosole in der Raumluft und werden durch die natürliche Luftzirkulation verwirbelt. Hier steigt das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus deutlich. Um dem zu begegnen, haben wir unseren Wartebereich mit dem VIROBUSTER ausgestattet.

Der VIROBUSTER funktioniert durch den reinen Einsatz von UV-C-Licht und verzichtet auf erneuerungsbedürftige HEPA – Filter oder gefährliche Zusatztechnologien, wie Plasma (Ozon) und garantiert somit eine emissionsfreie Lösung.

Die Vorteile für Sie:

  • Der VIROBUSTER bekämpft 99,99% aller Viren, Keime, Allergene und Bakterien
  • Er ist 100 % emissionsfrei und frei von chemischen Zusatzstoffen
  • Hervorragende Luftqualität durch Downflow Zirkulation
  • Kein kalter Warteraum mehr!
  • Das Lüften im Winter können wir durch den VIROBUSTER minimieren

Ihr 360°Kribus Augenärzte -Team

AA

Sie sind sich nicht sicher, welche Vorsorge für Sie wichtig ist?
Wir beraten Sie gerne persönlich! Vorsorgen ist besser als sich nachher zu sorgen – Daher rät auch der Bundesverband der Augenärzte dazu, sich ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen bzw. augenärztliche Kontrollen zu unterziehen. Viele Krankheiten können heutzutage verhindert werden oder durch die guten Diagnosemöglichkeiten frühzeitig erkannt und durch eine gezielte Therapie erfolgreich behandelt werden.

Kinder: 6 bis 42 Monate

  • Für alle Kinder im Alter von 31-42 Monaten zur Früherkennung von Schielen & Fehlsichtigkeit
  • Ab dem 6. Monaten bei erhöhtem Risiko (Schielen, Fehlsichtigkeit in der Familie & bei Frühgeborenen)

Ab dem 30. Lebensjahr

  • Glaukomfrüherkennung (Grüner Star) für dunkelhäutige Patienten – um vermeidbaren Sehverlust zu verhindern
  • Für Patienten mit Verwandten 1. Grades, die unter einem Glaukom leiden

Ab dem 40. Lebensjahr

  • Glaukomfrüherkennung (Grüner Star) – um vermeidbaren Sehverlust zu verhindern
  • Makula-Vorsoge – um schleichende Sehverschlechterung
    durch altersabhängige Makuladegeneration (AMD) zu verhindern
  • Augenarzt-Check für Verkehrsteilnehmer zur Vermeidung von Gefahrensituationen

Ab dem 60. Lebensjahr

  • Makula-Vorsoge – um schleichende Sehverschlechterung
    durch altersabhängige Makuladegeneration (AMD) zu verhindern

Kurzsichtige (ab 3 dpt) jeden Alters

  • Netzhautvorsorge – um Netzhautablösungen zu verhindern

Diabetiker jeden Alters

  • Vorsorge zur Früherkennung diabetesbedingter Augenkrankheiten

Bei 360° Kribus Augenärzte gibt es Vorsorgeleistungen für:

Grauer Star / Linsentrübung

Unter Grauer Star wird eine Krankheit der Linse bezeichnet. Die auftretende Linsentrübung wird meist durch das Alter ausgelöst oder kann bei jüngeren Menschen erblich bedingt sein. Verminderter Kontrast und Blendungsempfindlichkeit können als erste Symptome auftreten.

Grauer Star / Linsentrübung

Makula-und Netzhauterkrankung

Unter der Makulaerkrankung versteht man eine Erkrankung des Netzhautzentrums, die bei Personen ab dem 40. Lebensjahr bereits auftreten kann. Erste Symptome deuten sich an, wenn das betroffene Auge gerade Linien leicht verzerrt wahrnimmt.

Makula-und Netzhauterkrankung

Grüner Star / Glaukom

Grüner Star oder auch Glaukom ist eine der häufigsten Erkrankungen des Sehnervs. Charakteristisch sind Gesichtsfeldausfälle, die durch einen schleichenden, schmerzfreien Verlust der Nervenfasern verursacht werden.

Grüner Star / Glaukom

Diabetiker

Diabetes ist in Europa die häufigste Ursache für eine Erblindung. Durch regelmäßige Kontrollen und eine qualifizierte Behandlung kann bei Diabetes Typ 1 das Risiko auf 5 % reduziert werden und bei Diabetes Typ 2 komplett verhindert werden.

Diabetiker

Kurz- und Weitsichtigkeit

Kurz- und Weitsichtigkeit sind Fehlsichtigkeiten, die auf Grund des nicht exakten Abstandes zwischen Hornhaut und Augenlinse und der Netzhaut entsteht. Der unstimmige Abstand kann durch das Tragen einer Brille oder von Kontaktlinse korrigiert werden. Zudem besteht in vielen Fällen auch die Möglichkeit einer Korrektur mittels einer Laser-Operation.

Kurz- und Weitsichtigkeit

Sehschule

In der Sehschule -oder auch Orthoptik- werden Bewegungsstörungen des Auges, wie Schielen, Augenmuskellähmungen oder auch Augenzittern, Sehschwächen und die damit zusammenhängenden Sehbeeinträchtigungen untersucht und behandelt.

Sehschule

Autofahrer

Eine optimale Sehkraft ist für Autofahrer unabdingbar. Insbesondere abends oder bei schlechtem Wetter muss sich jeder Fahrer auf seine Augen verlassen können, um nicht sich und Andere zu gefährden.

Autofahrer

Rezept anfordern

Sie benötigen eine verschreibungspflichtiges Medikament? Dann bestellen Sie Ihr Rezept bequem online über dieses Formular.

Zum Bestellformular

Wunschtermin

Wir bieten Ihnen volle Flexibilität bei der Terminplanung. Geben Sie nachfolgend Ihre Wunschtermine ein, wir prüfen zeitnah unsere Kapazität und Sie erhalten innerhalb eines Werktages eine Rückmeldung.

Wunschtermin anfragen