Hinweis zu Corona

Liebe Patientinnen und Patienten,

Sie und Ihre Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Daher haben wir nach Abwägung aller Optionen entschieden, die Praxis weiter für Sie geöffnet zu lassen. Sollte sich daran etwas ändern, erfahren Sie es an dieser Stelle.

Damit wir Ihnen auch zu Zeiten des Corona Virus fachkundig helfen können, müssen wir verantwortungsvoll handeln. Das hat folgende Veränderungen in unserem Arbeitsalltag zur Folge – bitte nicht persönlich nehmen:

  • Wir geben Ihnen nicht die Hand
  • Wir tragen Handschuhe
  • Wir halten (wo möglich) Abstand
  • Wir haben die Termine ausgedünnt, so halten sich weniger Menschen gleichzeitig bei uns auf
  • Wir haben den Sitzabstand im Wartezimmer vergrößert

Wir bitten zudem auch Sie folgende Maßnahmen zu beachten:

  • Bleiben Sie zuhause, wenn Sie Kontakt zu Personen aus Risikogebieten hatten oder selber in einem der Gebiete waren
  • Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bei Anzeichen einer möglichen Infektion (Trockener Husten, Fieber, Geschmacklosigkeit, Kurzatmigkeit, Atemnot)
  • Kommen Sie bitte ohne Begleitpersonen in unsere Praxis, falls dies möglich ist
  • Beachten Sie die Empfehlungen des RKI (Robert-Koch-Institut)

Nur wenn wir uns alle an gewisse Regelungen halten und Verantwortung für uns und für unsere Mitmenschen übernehmen, lässt sich eine Überlastung unseres Gesundheitssystems verhindern.

Ihr 360°Kribus Augenärzte-Team

Aktuelle Informationen zur Infektionslage können Sie hier einsehen.

Virenfreie Praxis

BEI UNS WARTEN SIE SICHER!

Überall dort, wo sich viele Personen aufhalten und hoher Durchgangsverkehr herrscht, sammeln sich pathogene Aerosole in der Raumluft und werden durch die natürliche Luftzirkulation verwirbelt. Hier steigt das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus deutlich. Um dem zu begegnen, haben wir unseren Wartebereich mit dem VIROBUSTER ausgestattet.

Der VIROBUSTER funktioniert durch den reinen Einsatz von UV-C-Licht und verzichtet auf erneuerungsbedürftige HEPA – Filter oder gefährliche Zusatztechnologien, wie Plasma (Ozon) und garantiert somit eine emissionsfreie Lösung.

Die Vorteile für Sie:

  • Der VIROBUSTER bekämpft 99,99% aller Viren, Keime, Allergene und Bakterien
  • Er ist 100 % emissionsfrei und frei von chemischen Zusatzstoffen
  • Hervorragende Luftqualität durch Downflow Zirkulation
  • Kein kalter Warteraum mehr!
  • Das Lüften im Winter können wir durch den VIROBUSTER minimieren

Ihr 360°Kribus Augenärzte -Team

AA

Ob Kurz- oder Weitsichtigkeit, ob tränende Augen oder eine Beeinträchtigung des Sehfeldes. Wenn Sie erste Anzeichen einer Veränderung Ihres Sehvermögens feststellen, ist es sehr beruhigend auf schnelle und verlässliche Hilfe zurückgreifen zu können. Wir können in unserer modernen Praxis eine schnelle und präzise Diagnose stellen und die passende Behandlung einleiten.

Grauer Star / Linsentrübung

Unter Grauer Star wird eine Krankheit der Linse bezeichnet. Die auftretende Linsentrübung erfolgt in der Regel im höheren Alter. Bei jüngeren Menschen kann der graue Star allerdings erblich bedingt sein. Verminderte Kontraste und Blendungsempfindlichkeiten können als erste Symptome auftreten.

Grauer Star / Linsentrübung

Makula- und Netzhauterkrankung

Unter der Makulaerkrankung versteht man eine Erkrankung des Netzhautzentrums, die bei Personen ab dem 40. Lebensjahr bereits auftreten kann. Erste Symptome deuten sich an, wenn das betroffene Auge gerade Linien leicht verzerrt wahrnimmt.

Makula- und Netzhauterkrankung

Grüner Star / Glaukom

Grüner Star oder auch Glaukom ist eine der häufigsten Erkrankungen des Sehnervs. Charakteristisch sind Gesichtsfeldausfälle, die durch einen schleichenden, schmerzfreien Verlust der Nervenfasern verursacht werden.

Grüner Star / Glaukom

Tränenfilmstörung

"Das trockene Auge" ist eines der häufigsten Beschwerdebilder in der Augenheilkunde. Die Augen jucken, brennen oder tränen, Sie haben das Gefühl einen Fremdkörper im Auge zu haben oder Ihre Augen reagieren empfindlich auf Licht. Grund dafür ist eine Veränderung der Tränenproduktion, die durch viele Faktoren ausgelöst werden kann.

Tränenfilmstörung

Entzündung

Unter Augenentzündungen versteht man jegliche Entzündungen rund um das Auge. Je nach Krankheitsbild treten verschiedene Symptome und Beschwerden, wie Rötung, Juckreiz, Brennen, Tränen, Schwellungen, eitriges Sekret, Verkleben der Augenlider oder Schmerzen auf. Verursacher ist meist eine Infektion durch Viren oder Bakterien.

Entzündung

Fehlsichtigkeit

Kurz- und Weitsichtigkeit sind Fehlsichtigkeiten, die auf Grund des nicht exakten Abstandes zwischen Hornhaut und Augenlinse und der Netzhaut entsteht. Der unstimmige Abstand kann durch das Tragen einer Brille oder von Kontaktlinse korrigiert werden. Zudem besteht in vielen Fällen auch die Möglichkeit einer Korrektur mittels einer Laser-Operation.

Fehlsichtigkeit

Lichtblitze

Lichtblitze oder auch Lichterscheinungen im Auge sind Symptome einer mechanischen Einwirkung auf die Netzhaut. Statt Schmerzen zu spüren, reagiert die Netzhaut mit Lichtreizen. Die Ursache für Lichtblitze können beispielsweise ein Loch in der Netzhaut, zu niedriger oder zu hoher Blutdruck, Migräne oder Durchblutungsstörungen des Gehirns sein.

Lichtblitze

Schielen

Beim Schielen weicht ein Auge von der Blickrichtung des anderen ab. Dabei kann die Ausprägung sehr gering oder deutlich zu sehen sein. Unterschieden wird dabei zwischen frühkindlichem Innenschielen, Lähmungsschielen oder latentem Schielen. Egal in welchem Maße ein Auge von dem anderen Auge abweicht, Schielen ist nie harmlos und Sie sollten einen Augenarzt aufsuchen.

Schielen

Sehnervenleitgeschwindigkeit

Bei der Ermittlung der Sehnervenleitgeschwindigkeit wird die Zeit gemessen, die die Nervenimpulse von der Netzhaut bis zum Gehirn benötigen.

Sehnervenleitgeschwindigkeit

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen gehen oft vom Auge aus. In seltenen Fällen kann der Schmerz ein Hinweis auf eine Augenerkrankung sein, häufiger ist es jedoch eine zu starke oder einseitige Belastung der Augen. Kopfschmerzen können auch bei Augenentzündungen oder falsch eingestellten Brillengläsern/Kontaktlinsen auftreten. Bei wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie in jedem Fall einen Augenarzt aufsuchen.

Kopfschmerzen

Wunschtermin anfragen

Wir bieten Ihnen volle Flexibilität bei der Terminplanung. Geben Sie nachfolgend Ihre Wunschtermine ein, wir prüfen zeitnah unsere Kapazität und Sie erhalten innerhalb eines Werktages eine Rückmeldung.

Wunschtermin anfragen

Notdienst

Notfall außerhalb unserer Sprechzeiten? Melden Sie sich beim Bereitschaftsdienst und Ihnen wird schnell weitergeholfen. Telefonisch erreichbar Sie den Notdienst unter der Rufnummer: 116117

Zum Bereitschaftsdienst